Fortbildungen

seit 2003 – 2019 jährliche Reanimationsschulungen 

seit 2003 – 2019 alle drei Jahre Brandschutzübungen 

seit 2003 – 20019 jährliche Vortragstätigkeit in der Krankenpflegeschule der Elisabethinen

2004 – „Der schwierige Patient“ – A.ö. Krankenhaus der Elisabethinen 

20/2004 -Systemorientiertes kognitives Training/ Gedächtnistraining nach Schlaganfall 

03/2005 – Konfliktmanagement 

04/2005 – Halsatmer und Kehlkopflose 

04/2005 – Manuelle Stimmtherapie 

04/2005 – Energieseminar

01/2006 – Logopädische Therapie bei zentral bedingten oralmotorischen Störungen 

11/2010 und 02/2011 – Literatursuche und Evidence Based Medicine für MTD`S“ 

06/2011 – Hygiene und Sicherheitsschulung

 11/2011 – Logopädie in der Geriatrie – Schwerpunkt Schluckstörung 

11/2011 – Tracheostomie

 02/2012 – Frührehabilitation in der Intensivmedizin Innsbruck 

05/2012 – Kognitiven Dysphasien

05/2012 – Katastrophenschulung 

09/2012 – Integra Messe „Sprache und Demenz“ 

09/2012 – Integra Messe „Neurologisch bedingte Schluckstörungen und ihre Auswirkungen auf den Pflege- und Betreuungsdienst“ 

11/2012 – Stimmerkrankungen bei Schauspieler und Sänger
Österreichische Gesellschaft für Logopädie ,Phoniatrie und Pädaudiologie 

06/2013 – Referenztreffen der Institute für Physikalische Medizin und Rehabilitation des LKH Steyr bzw. KH Elisabethinen Linz 

01/2014 – Fachtag Therapie Wien 

09/2014 – Sprache und Demenz 

11/2014 – Demenz –Eine Herausforderung in der therapeutischen Berufswelt 

01/2015 – Fachtag Therapie Wien 

04/2015 – Dysphagie Kongress Regensburg 

11/2015 – Zwerchfell
KH Elisabethinen Linz 

06/2016 – Zertifikat Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz KH Elisabethinen Linz 

09/2016 – Resilienztraining 

10/2016 – Trachealkanülenweaning und therapeutisches Absaugen 

10/2016 – Interkulturelle Kompetenz/Wertearbeit 

11/2016 – Manuelle Schlucktherapie Teil 1&2

05/2017 – „Das neue Alt“ Vortag Demenz isst anders (Luzia Berger)

02/2018 – Die Sozialdienstleister im Gespräch Vortag Demenz isst anders (Luzia Berger)

09/2019 : Mobilisation von Patienten

09/2019: Symposium : 10 Jahre Akutgeriatrie Elisabethinen

09/ 2019 : Palliative Logopädie am Beispiel neurologischer Erkrankungen 

10/2019 : Dysphagiediagnostik und Therapie bei neurologischen Erkrankungen : ALS, MS; Morbus Parkinson, Chorea Huntington, Myasthenia Gravis 

11/2019 : Das i-Pad in der Logopädie 

11/2019 : Open Lectur – Manuelle Schlucktherapie                    

10/2020 : logoTalk Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie für einen effizienten Hustenstoß 

05/21 : AVS/LRS im logopädsichen Praxisalltag – Modul I Grundlagen der Diagnostik

10/21 : logoTalk Grammatiktherapie nach der Kontextoptimierung

10/21 : LAX VOX Voice Therapie

11/21 : logoTalk Trachealkanülenmanagement bei Intensivpatienten

11/21 : Atemtherapeutische Methoden zur Behandlung respiratorischer und laryngealer Dysfunktionen bei COVID- 19 und Long COVID Patienten

01/22: logoTalk  Logopädische Therapie bei Poltern

02/22 : logoTalk Dysarthrie/Dysarthrophonier bei Morbus Parkinson

03/22: logoTalk Dyskalkulie bei Kindern

09/22: logoTalk Dysphagietherapie im Palliativ – Setting

10/22: LSVT Loud Zertifizierungskurs